Einleitung
Das Gewaltschutzkonzept für die B & S Heilpädagogische Praxis hat das Ziel, ein sicheres und geschütztes Umfeld für alle Kinder, Jugendlichen und deren Familien zu schaffen. Es orientiert sich an den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention sowie an den gesetzlichen Vorgaben des SGB IX und SGB VIII.
Das Konzept soll präventiv gegen Gewalt und Missbrauch wirken und die Rechte der Kinder schützen.
2. Zielgruppe
Unser Konzept richtet sich an:
3. Grundsätze des Gewaltschutzes
4. Präventive Maßnahmen
5. Interventionsmaßnahmen
6. Zusammenarbeit mit externen Stellen
7. Partizipation der Kinder
8. Evaluation des Konzepts
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Gewaltschutzkonzepts durch:
Die Evaluation soll planmäßig mindestens einmal jährlich stattfinden.
Unser Konzept wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Entwicklungen im Bereich Kinderschutz gerecht zu werden und um sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen aller Beteiligten entspricht.
9. Schlussfolgerung
Ein effektives Gewaltschutzkonzept ist unerlässlich für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller in der B & S Heilpädagogischen Praxis tätigen Personen.
Durch präventive Maßnahmen, Schulungen und eine vertrauensvolle Atmosphäre kann ein Umfeld geschaffen werden, in dem Kinder geschützt aufwachsen können.